

Mit dem Aus der Ampel im November 2024 kam auch die Reform der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zum Stillstand. Vielerorts wurden bereits Weichen gestellt. Doch es fehlt weiter ein verlässlicher gesetzlicher Rahmen. Der Beitrag erklärt, warum die Fortführung des Reformprozesses so wichtig ist und wie Träger der Jugendhilfe und Leistungserbringer der Eingliederungshilfe die Übergangszeit sinnvoll nutzen können.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag aus der epd sozial, Ausgabe 15/2025 – 11.04.2025.
Autorin: Silke Mehre, Management- und Organisationsberaterin der contec GmbH
Mit freundlicher Genehmigung des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH in Frankfurt am Main.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart