

Nach dem großen Erfolg des conQuaesso® JOBS Recruiting Reports 2018 und dem spürbaren Interesse der Branche, sich im Recruiting digitaler aufzustellen, führt die contec GmbH zum zweiten Mal eine Studie zur Personalbeschaffung in der Sozialwirtschaft durch.
Unser dreiköpfiges Autorenteam möchte mit Ihnen als Entscheidungsträger bzw. Entscheidungsträgerin der Branche den gegenwärtigen Fragestellungen empirisch nachgehen und freut sich über Ihre Teilnahme an der Umfrage.
Die neusten Recruitingtrends immer fest im Blick: v.l. Esther Niehoff, Michael Malovecky und Miriam Puhe.
Wie zukunftsfähig sind Unternehmen der Sozialwirtschaft in der Personalbeschaffung – insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung – aufgestellt? Welche Methoden und Instrumente werden in der Personalbeschaffung eingesetzt und welche erwiesen sich im vergangenen Jahr als zielführend?
Michael Malovecky, Leiter Recruiting, Marketing & Kundenbeziehungen, hält dazu kritisch fest: „Unternehmen und Organisationen im Sozialwesen dürfen sich nicht mehr auf die herkömmlichen Methoden der Personalbeschaffung verlassen – sie müssen die Vorzüge digitaler Kommunikationsplattformen im Recruiting annehmen und folglich neue Publikations- und Kontaktprozesse einschlagen.“
Eine professionelle Online-Präsenz als Unternehmen und die aktive Nutzung digitaler Tools im Social Web bilden unabdingbare Faktoren, um sich als attraktiver Arbeitgeber gegenüber dem Wettbewerb zu positionieren, Fach- und Führungskräfte auf sich aufmerksam zu machen und sie schließlich als Mitarbeitende zu gewinnen.
Das weiß auch Miriam Puhe, Personalberaterin, aus Erfahrung und sie betont daher: „Recruiting ist längst keine reine Personalbeschaffung mehr, sondern Marketing – hierfür ist die Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten via Social Media unabdingbar.“
Der letzte Recruiting Report zeigt deutlich, dass sich Unternehmen der Sozialwirtschaft insgesamt in ihrer Personalrekrutierung breiter aufstellen und verschiedene Kanäle parallel bespielen sollten.
Esther Niehoff, Personal- und Organisationsberaterin, führt daher an: „Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Formen des digitalen Recruitings ist ein Hauptaspekt in der wettbewerbsfähigen und zukunftssicheren Aufstellung als Arbeitgeber“.
Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet, sodass zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf Sie oder Ihr Unternehmen möglich sind. Die Befragung wird ca. 15 Minuten in Anspruch nehmen. Sollten Sie Interesse an den Studienergebnissen haben, können Sie am Ende der Befragung Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von Ihren Daten gespeichert.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Wir freuen uns auf den nächsten Kontakt mit Ihnen.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart