Personalien – Juli 2025

Donnerstag, 17 Juli 2025 14:26

 

V. l. n. r.: Arnd Lattenkamp wewole STIFTUNG), Jenny Hasse (© privat),   Dr. Gregor Larbig (© privat),  Prof. Dr. Volker Heinke (© KD-Bank),  Martin Hoyer (© Boaz Arad/Paritätischer Berlin),  Sabine von Homeyer (© AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.),  Silke Arens (© AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.).

Von conQuaesso® JOBS besetzt | wewole Stiftung: Arnd Lattenkamp ist neues Vorstandsmitglied

Herne. Seit dem 1. Juli 2025 ist die Doppelspitze der wewole Stiftung wieder vollständig: Arnd Lattenkamp hat seine Tätigkeit als Vorstand aufgenommen und ergänzt damit Anne Krüger, die seit Frühjahr 2022 Teil des Vorstands ist. Der 54-jährige Lattenkamp war zuvor Geschäftsführer bei der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH in Moers. Außerdem war er zehn Jahre bei der Diakonie Ruhr in Bochum in Führungspositionen im Bereich der Eingliederungshilfe tätig. Bevor er sich dem sozialen Sektor zuwandte, arbeitete er in den Branchen Energie, Banken und IT. Lattenkamp hat Sozialwissenschaften und später berufsbegleitend Volks- und Betriebswirtschaften studiert. Quelle: wewole Stiftung

Von conQuaesso® JOBS besetzt | ASB Mittelbrandenburg: Jenny Hasse verantwortet Finanzen und Controlling

Potsdam. Seit dem 1. Juli 2025 ist Jenny Hasse neue Bereichsleiterin Finanzen und Controlling beim ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e. V. Die 42-Jährige war zuvor Verwaltungsleitung bei den Oberlin Werkstätten. Weitere Stationen führten sie unter anderem zur AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH als Controllerin sowie zur Stiftung Diakonie St. Martin, wo sie Projekte im Changemanagement und zur BTHG-Umsetzung verantwortete. Bevor sie in die Sozialwirtschaft wechselte, war Hasse in verschiedenen Positionen in der freien Wirtschaft tätig. Sie hat Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Zittau/Görlitz studiert. Quelle: privat

Von conQuaesso® JOBS besetzt | bhb: Dr. Gregor Larbig verstärkt Geschäftsführung

Bensheim. Seit dem 1. Mai 2025 ist Dr. Gregor Larbig neues Mitglied der Geschäftsführung der Behindertenhilfe Bergstraße gGmbH. Der Diplom-Volkswirt verantwortet die Bereiche Verwaltung und Wohnen. Zuvor war er Geschäftsführer der Lebenshilfe Wiesbaden e. V. und leitete von 2018 bis 2024 die Evangelische Regionalverwaltung Wiesbaden-Rheingau-Taunus der Evangelischen Landeskirche Hessen und Nassau. Weitere berufliche Stationen führten ihn zu Kommunen, Banken und einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Larbig promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum europäischen Steuerwettbewerb. Quelle: privat

KD-Bank: Prof. Dr. Volker Heinke übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Dortmund. Prof. Dr. Volker Heinke wurde am 16. Juni vom Ausichtrat der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Marlehn Thieme, die das Amt 10 Jahre innehatte. Heinke ist Vorstandsvorsitzender der Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) in Darmstadt und verantwortet unter anderem die Ressorts Kapitalanlagen, Finanzen/ Rechnungswesen, Revision und Risikomanagement. Zuvor war er Vorstandsmitglied weiterer Institute. Er ist außerplanmäßiger Professor an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Erstmals wurde der 56-jährige 2007 in den Aufsichtsrat der KD-Bank berufen, seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender. Quelle: KD-Bank

IB: Cindy Vetter ist neue Referentin für Nachhaltigkeitsmanagement

Frankfurt am Main. Cindy Vetter ist seit Mai Fachreferentin für den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement beim Internationalen Bund (IB) angetreten. Sie ist im Ressort Finanzen, Rechnungswesen, Controlling (FRC) tätig und bringt fundierte Fachkenntnisse sowie vielseitige Praxiserfahrung in ihre neue Rolle ein. Vor ihrem Wechsel zum IB war Cindy Vetter bei der Industrie- und Handelskammer Frankfurt als Referentin für die Themen Mittelstand und Nachhaltigkeit tätig.  Sie hat einen Master im Management und engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Vereinen für mehr Bildungsgerechtigkeit. Quelle: IB

Diakonie Hochrhein: Anne Wendler übernimmt Leitung

Waldshut-Tiengen. Zum 1. Juli hat Anne Wendler die Leitung des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein übernommen. Die 37-Jährige ist die erste Frau an der Spitze der Diakonie Hochrhein und folgt auf Andreas Harder, der in den Ruhestand geht. Anne Wendler ist bereits seit 2023 Teil der Geschäftsführung, zuletzt als stellvertretende Geschäftsführerin. Die gelernte Erzieherin leitete zuvor eine Krippe im Diakonieverband und bildet sich in dieser Zeit zur Fachwirtin für Kitamanagement fort. Zudem absolvierte sie Fortbildungen für Führungskräfte. Quelle: Wohlfahrt Intern

Der Paritätische Berlin: Martin Hoyer ist neuer Geschäftsführer

Berlin. Martin Hoyer ist seit dem 1. Juli neuer Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin und tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gabriele Schlimper an. Der 56-jährige Hoyer ist bereits seit 1999 für den Verband tätig. Zunächst als Referent für Kindertagesstätten und dann zusätzlich als Referent für Schulen. Seit 2016 ist er stellvertretender Geschäftsführer gewesen. Martin Hoyer ist ausgebildeter Erzeiher und hat Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement studiert. Quelle: Paritätischer Berlin / Wohlfahrt Intern

Paritätischer Gesamtverband: Michael Sommer wird Mitglied der Geschäftsleitung

Berlin. Zum 1. Oktober 2025 wird Michael Sommer Abteilungsleiter Finanzen und Verwaltung beim Paritätischen Gesamtverband und bildet in dieser Funktion gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Joachim Rock und Geschäftsführerin Katja Kipping die Geschäftsleitung des Verbands. Er folgt auf Joachim Hagelskamp, der in den Ruhestand geht. Michael Sommer ist aktuell noch Regionalleiter Berlin beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin. Zuvor war er als Referent für unternehmerische Belange und Ökonomie des Sozialen für den Deutschen Caritasverband tätig. Darüber hinaus war er Finanzreferent bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten. Sommer hat ein Diplom in sozialer Arbeit und einen Master in Business Administration. Quelle: Wohlfahrt Intern

AWO Mittelrhein: Vorstand stellt sich neu auf

Köln. Seit dem 7. Juni 2025 ist Sabine von Homeyer Vorstandvorsitzende des AWO Bezirksverbands Mittelrhein. Neue Vorständin ist zudem Silke Arens. Der bisherige Vorstandvorsitzende, Michael Mommer, geht im Januar 2026 in den Ruhestand. Sabine von Homeyer ist bereits seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für die AWO tätig. In den vergangenen 5 Jahren war sie Vosrtändin des Bezirksverbands Mittelrhein und Geschäftsführerin der AWO GESA GmbH. Silke Arens ist ebenfalls seit fast 20 Jahren bei der  AWO beschäftigt. Zuletzt war sie Geschäftsführerin des AWO Kreisverbands Aachen-Land e. V. mit der Tochtergesellschaft AWO-KiSA gUG und dem Verein Betreute Schulen Aachen-Land e. V.. Quelle: AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.

AWO Lahn-Dill: Eva Halfmann-Gräb ist neue Vorständin

Herborn. Eva Halfmann-Gräb ist seit Mai neue Vorständin des AWO Lahn-Dill an der Seite von René Neutzner. Künftig leiten sie die Geschicke des Verbandes als Doppelspitze. Halfmann-Gräb ist seit 2013 für die AWO tätig. Seit 2017 hatte sie die Stellvertretung des Geschäftsführers übernommen. Die 41-Jährige ist ausgebildete Pflegefachkraft und war als Praxisanleiterin sowie Pflegedienstleitung tätig. Darüber hinaus bildete sie sich zur Sozialwirtin und „New Work Facilitatorin“ fort. Quelle: AWO Lahn-Dill

Titelfoto: © ivanko80/adobe stock
Textredaktion: Saskia Strangfeld/Katharina Ommerborn

Michael Malovecky

Portrait von Michael Malovecky, Leiter Recruiting, Marketing & Kundenbeziehungen, & Leiter operatives Management cQ JOBS, der contec

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Sozialwirtschaft? Sie sind als Unternehmen auf der Suche nach passendem und qualifiziertem Personal? Schauen Sie bei conQuaesso® JOBS vorbei!

Unsere Leistungen
in diesem Bereich

Personal finden (conQuaesso® JOBS)