

V. l. n. r.: Stefan Kersjes (© privat), Bettina Herzberg (© Joachim Rieger), Sebastian Clausen (© privat), Dr. Stefan Grund (© Korian Deutschland), Oliver Meermann (© Frank Beck), Sebastian Engmann (© Volkssolidarität Bundesverband e. V.).
Köln. Seit dem 1. Oktober ist Stefan Kersjes neuer Geschäftsführer für den Bereich Berufliche Rehabilitation und Bildung bei der Diakonie Michaelshoven. Kersjes bringt langjährige Erfahrung in der Steuerung, Weiterentwicklung und strategischen Ausrichtung von sozialen Unternehmen mit. Zuletzt leitete er mehr als 8 Jahre die Geschäfte der Kölner Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung mbH. Von 2002 bis 2016 war er als stellvertretender Geschäftsführer für den AWO Kreisverband Köln e. V. tätig. Stefan Kersjes ist Diplom-Verwaltungswirt mit verschiedenen Weiterbildungen zu Managementmethoden und Fachthemen. Quelle: privat
Köln. Seit dem 1. Oktober 2025 ist Bettina Herzberg neue Geschäftsführerin der Kölner Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung mbH. Herzberg war bereits seit 2023 als Abteilungsleiterin und Prokuristin für die Kölner Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung tätig. Zuvor war sie über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Stadt Köln tätig, u. a. als Fachreferentin und stellvertretende Abteilungsleitung im Amt der Oberbürgermeisterin. Bettina Herzberg ist Diplom-Sozialpädagogin und hat Fortbildungen zu verschiedenen Fach- und Führungsthemen absolviert. Quelle: privat
Gelsenkirchen. Sebastian Clausen ist seit dem 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer für den Bereich Bau- und Gebäudemanagement des Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH. Clausen war zuletzt beim Caritasverband Dortmund e. V. als Fachbereichsleiter Immobilien und Liegenschaften tätig. Zuvor war er bereits für etwa 10 Jahre beim Sozialwerk St. Georg angestellt, zunächst als Projektleiter und dann als Teamleiter. Sebastian Clausen ist Diplom-Ingenieur Architektur (FH). Quelle: privat
Rickling. Thomas Tweer ist seit dem 1. Oktober 2025 neuer Vorstand für den Geschäftsbereich Pflege beim Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein. Tweer ist seit mehr als 25 Jahren in leitenden Funktionen in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft tätig. Zuletzt hatte er die kaufmännische Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Diakonie Westmecklenburg-Schwerin inne. Thomas Tweer ist gelernter Altenpfleger, Diplom Kaufmann und Diplom Theologe. Quelle: privat
München. Seit dem 1. Oktober 2025 ist Dr. Stefan Grund Medical Director bei Korian Deutschland. Der Facharzt für Innere Medizin mit ausgewiesener geriatrischer Expertise war bereits am Universitätsklinikum Heidelberg und im Bethanien Krankenhaus Heidelberg tätig. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie sowie der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. Mit der neu geschaffenen Position des Medical Directors stärkt das Unternehmen nach eigenen Angaben seine medizinische und ethische Kompetenz sowie seine Anforderungen an höchste Qualitätsstandards in der Altenpflege. Quelle: Korian Deutschland
Schwarzwald-Baar-Kreis. Zum Jahresende 2025 übernimmt Oscar Hannabach den Vorstandsvorsitz des Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. von seinem Vorgänger Michael Stöffelmaier, der seit 2002 an der Spitze stand. Hannabach leitete über sieben Jahre die Kinder‑ und Jugendhilfeeinrichtung Mariahof in Hüfingen und war zuletzt Geschäftsführer eines diakonischen Altenhilfeträgers in Stuttgart. Seit 2008 ist der 46-Jährige zudem Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen‑Schwenningen und Mitglied im Prüfungsausschuss des Studiengangs Sozialwirtschaft. Er ist studierter Diplom‑Sozialpädagoge und besitzt einen Master in Sozialmanagement. Quelle: Südkurier
Berlin/Nieder‑Weisel. Seit dem 15. September 2025 ist Oliver Meermann hauptamtliches Mitglied im Bundesvorstand der Johanniter‑Unfall-Hilfe e. V. In seiner neuen Rolle bildet Meermann die Spitze der Organisation gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Mähnert und dem ehrenamtlichen Mitglied Christian Meyer‑Landrut. Oliver Meermann blickt auf eine langjährige Verbandskarriere zurück: Bereits seit 1987 engagiert er sich bei den Johannitern in verschiedenen Funktionen – als Sanitäter, Ausbilder, Zugführer und in Führungsrollen auf Kreis‑, Regional‑ und Landesebene. Seit 2016 gehörte er dem Landesvorstand für Hessen, Rheinland‑Pfalz und Saar an und leitete zugleich die Johanniter-Luftrettung. Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe
Berlin. Zum 1. Juni 2025 übernimmt Sebastian Engmann das Amt des Bundesgeschäftsführers beim Volkssolidarität Bundesverband e. V.. Er folgt auf Dr. Uwe Klett, der die Bundesgeschäftsstelle interimistisch geführt hatte. Der 55-jährige Engmann bringt langjährige Erfahrung aus der Bildungs‑ und Sozialwirtschaft mit. Sein beruflicher Werdegang umfasst Tätigkeiten als Trainer, Bildungsbegleiter, QM‑Beauftragter, Referent und Geschäftsführer bei gemeinnützigen Trägern. Darüber hinaus war er mehrere Jahre in der strategischen und fachpolitischen Leitung eines bundesweit tätigen Trägers der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit aktiv. Quelle: Volkssolidarität Bundesverband
Titelfoto: © AntonioDiaz/adobe stock Textredaktion: Saskia Strangfeld/Katharina OmmerbornSie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Sozialwirtschaft? Sie sind als Unternehmen auf der Suche nach passendem und qualifiziertem Personal? Schauen Sie bei conQuaesso® JOBS vorbei!
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart