

Bereits in Episode 13 stellten wir das Projekt care4future vor. Kurz zur Erinnerung: Nachdem der Fachkräftemangel in der Pflege allgegenwärtig ist, versucht dieses Projekt Schülerinnen und Schülern, also Jugendlichen in der Phase ihrer Berufswahl, authentische Einblicke in die Berufe der Pflege und Gesundheit zu geben und für den Beruf zu begeistern. Im Zentrum dabei steht, dass Auszubildende selber als Botschafter ihrer eigenen Profession die Schüler_innen den Beruf vorstellen (peer-learning).
Jedes dieser Netzwerke ist natürlich anders, da care4future stets individuell an die Partner und Institutionen der jeweiligen Region angepasst werden muss. Um sich aber dennoch eine Vorstellung machen zu können, wie dieser Aufbau ablaufen kann, wollen wir mit der heutigen Episode das care4future Projekt in Niebüll mit den dortigen Partnern beispielhaft vorstellen.
Für das Netzwerk in Niebüll dabei ist Levke Matzen von der Gemeinschaftsschule Niebüll, Nadine Axelsen-Dentz, von der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Flensburg und Susanne Hansen, Pflegefachkraft und Praxisanleiterin an der Stiftung Uhlebüll. Für die contec dabei ist die für das vorgestellte Projekt verantwortliche Malike Gümrükcü.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart