

Das Bundesteilhabegesetz stellt die Eingliederungshilfe vor nie dagewesene Herausforderungen. Träger der Eingliederungshilfe und Leistungserbringer sehen sich gezwungen, Prozesse und Strukturen anzupassen und eine Wertekultur der gelebten Teilhabe in ihre Organisationen zu transportieren. Wie dieser Changeprozess gelingen kann, erläutern wir in diesem Beitrag unter Berücksichtigung guter Beispiele aus der Praxis.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel aus dem Nachrichtendienst des Deutschen Vereins Intern Nr. 5/21.
Autorinnen: Birgitta Neumann (Marktfeldleiterin Eingliederungshilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe), Marie Kramp (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des NDV.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Hermannstr. 13
20095 Hamburg
contec GmbH
Luise-Ullrich-Str. 20
80636 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Hermannstr. 13
20095 Hamburg
contec GmbH
Luise-Ullrich-Str. 20
80636 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart