

Für die strategische Nachfolgeplanung an der Spitze sozialer Unternehmen gibt es zwei Herangehensweisen: die externe Rekrutierung einer neuen Führungskraft und das interne Talentmanagement, also den Aufbau eines Potenzialträgers als neue Unternehmensspitze. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. Wir stellen zwei gelungene Praxisbeispiele vor.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel aus der Wohlfahrt Intern Nr. 3/21.
Autor*innen: Dr. Thomas Müller (Geschäftsführer der contec GmbH), Michael Hamm (Landesgeschäftsführer des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland), Ruth Tomerius (Geschäftsführerin Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln der von Mellin’sche Stiftung)
Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Wohlfahrt Intern.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart