
care4future WebTalk: So geht Nachwuchsgewinnung in sozialen Berufen - Wege und Erfahrungen der regionalen Fachkräftesicherung
Der soziale Bereich ist ein Zukunftsthema, auch auf regionaler Ebene! Nicht zuletzt die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Themen Gewinnung und Sicherung von Fachkräften in sozialen Berufen sind.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Versorgungsstrukturen in Ihrer Region nachhaltig sichern und in einem regionalen Netzwerk mit unterschiedlichen Partner*innen den Nachwuchs sowie organisations- und institutionsübergreifende Kooperationsaktivitäten fördern. Mit der bewährten Initiative care4future schaffen wir ein attraktives Berufsorientierungsangebot, welches individuell auf die Netzwerkakteur*innen sowie die Schülerinnen und Schüler ausgelegt ist und bereits vorhandene Aktivitäten einschließt.
Wie Nachwuchssicherung für die unterschiedlichen sozialen Berufsgruppen auch in Ihrer Region nachhaltig gelingt, möchten wir Ihnen gerne persönlich berichten.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen am
Dienstag, den 24. Mai 2022
11:00 – 12:00 Uhr
In einem kurzen Impuls berichten wir Ihnen, welche hilfreichen Erfahrungen wir bereits in der Praxis gesammelt haben und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in den Austausch zu treten! Nutzen Sie die Möglichkeit und diskutieren Sie Ihre Fragen in der großen Runde.
Hinweis: Der Link zur Online-Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugesendet. Ihre Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir vorab um Ihre Anmeldung.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Hinweise zur Teilnahme am Webinar:
Sie benötigen keine zusätzliche Software – Sie können ganz einfach über einen der folgenden Internetbrowser teilnehmen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Sie laden sich die Zoom-App herunter, über die Sie ebenfalls direkt zur Online-Veranstaltung gelangen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, haben Sie die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld einzuloggen – Ihre Daten werden im Browser gespeichert, sodass Sie am Tag der Veranstaltung ganz einfach zum Livestream weitergeleitet werden. Damit ein optimaler Austausch stattfinden kann, empfehlen wir die Teilnahme über Audio (und Video). Zu Beginn der Online-Veranstaltung sind Sie als Teilnehmende nicht sicht- und hörbar. Sie entscheiden zu jedem Zeitpunkt selbst, ob Sie gehört und / oder gesehen werden möchten. Sollten Sie über Audio oder Video teilnehmen wollen, ist die entsprechende technische Ausstattung (Mikrofon / Webcam) von Nöten. Weitere Informationen erhalten Sie von unseren Moderatoren zu Beginn der Online-Veranstaltung.
Eine Registrierung ist leider nicht mehr möglich.
Infos
Start
Dienstag, 24.05.2022 11:00 Uhr
Ende
Dienstag, 24.05.2022 12:00 Uhr
Ort
Online (Zoom)
Referent*in
Anne Reinartz, Projektassistentin care4future & Sina Matysek, Projektleiterin care4future
Veranstalter
contec GmbH
Anmeldefrist
Montag, 23.05.2022 12:00 Uhr
Zielgruppe
Vertreter*innen aus Kommunen