
PflegeTalk - Change-Management als Schlüssel zum Erfolg: Veränderungsprozesse in der stationären Pflege gemeinsam gestalten
Die Anforderungen an die stationäre Pflege entwickeln sich ständig weiter – dabei dürfen sowohl die individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen als auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden nicht außer Acht gelassen werden. Nicht zuletzt das Gutachten zum Personalbemessungsverfahren von Prof. Heinz Rothgang hat gezeigt, dass unter aktuellen Bedingungen häufig die Zeit für gute Pflege fehlt. Der personenzentrierte Ansatz (PZA) kann eine Lösung sein, eine selbstbestimmte Pflegeorganisation unter Berücksichtigung der Erwartungen der Mitarbeitenden zu ermöglichen. Wie der Ansatz in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Herausforderungen sich dabei ergeben, möchten wir gemeinsam mit Peter Grunwald, Geschäftsführer der Aschrott’schen Stiftungen, diskutieren
am 20. April 2022
von 13:00 bis 17:00 Uhr
in Köln
Dabei setzen wir u.a. folgende Schwerpunkte:
- Wie gelingt eine umfassende Organisationsentwicklung unter Berücksichtigung des personenzentrierten Ansatzes?
- Welche Konflikte können bei einer Umstellung auftreten und wie begegnet man diesen?
- Wie können Personalressourcen identifiziert und richtig verwaltet werden, um u.a. eine stationäre Tourenplanung erfolgreich zu implementieren?
- Auf welcher Grundlage kann ein individuell auf die Einrichtung angepasster Handlungsleitfaden erstellt werden?
Nutzen Sie die Möglichkeit und treten Sie gemeinsam mit Peter Grunwald und unserer Expertin Ute Cichos, Management- und Organisationsberaterin bei der contec GmbH in den Austausch.
Hinweise: Der contec PflegeTalk findet als Präsenzveranstaltung statt und richtet sich an Geschäftsführer*innen sowie Leitungskräfte aus stationären Pflegeeinrichtungen. Ihre und die Sicherheit unserer Referent*innen haben für uns oberste Priorität. Deshalb wird die Veranstaltung ein striktes Hygienekonzept verfolgen. Teilnehmende müssen über einen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder max. 24-Stunden alter negativer PCR- oder Schnelltest) verfügen und den entsprechenden Nachweis bei der Akkreditierung vorzeigen. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist – außerhalb der festen Sitzplätze – verpflichtend.
Der Teilnahmepreis beträgt 70,- € zzgl. gesetzlicher MwSt. Darin enthalten sind Getränke sowie ein kleiner Imbiss. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald wir sie Ihnen per E-Mail bestätigt haben. Bei Stornierung nach dem 30.03.2022 wird der volle Betrag berechnet, Ersatzteilnehmer*innen können selbstverständlich benannt werden.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen unter veranstaltungen@contec.de oder 0234 452730 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie im April begrüßen zu dürfen!
Eine Registrierung ist leider nicht mehr möglich.
Infos
Start
Mittwoch, 20.04.2022 13:00 Uhr
Ende
Mittwoch, 20.04.2022 17:00 Uhr
Ort
Köln
Preis
70,00€ (zzgl. MwSt.)
Referent*in
Peter Grunwald, Geschäftsführer der Aschrott’schen Stiftungen & Ute Cichos, Management- und Organisationsberaterin contec GmbH
Veranstalter
contec GmbH
Anmeldefrist
Dienstag, 19.04.2022 23:00 Uhr
Zielgruppe
Geschäftsführungen, Einrichtungs-, Pflegedienst-, Heimleitungen aus der stationären Altenhilfe