
contec hat bei der GPS Rheinland-Pfalz / Saarland einen Quick Check Personal durchgeführt. Ziel des Beratungsprojekts war es, eine moderne, zukunftsorientierte Personalarbeit zu entwickeln. Zusätzlich wurden zwei Führungskräfte-Klausurtagungen zum Thema "Personal" begleitet.
GPS Rheinland-Pfalz / Saarland
Zur Website ›Komplexträger
Die GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH ist ein Komplexträger mit Standorten in Mainz, Saarbrücken, Nonnweiler und Bullay. Das breite Angebotsspektrum reicht von der Behindertenhilfe und Psychiatrie über die Kinder-, Jugend- und Altenhilfe bis hin zur Straffälligenhilfe.
Gerade in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ist das Thema Personal ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Das hat auch die GPS für sich erkannt. Ziel des gemeinsamen Projektes war es deshalb, die Weichen für eine moderne, professionelle und zukunftsorientierte Personalarbeit zu stellen, die sowohl prozessorientiert als auch menschenzentriert aktiv ist.
Unser Vorgehen:
Im Rahmen eines „Quick Checks Personal“ analysierte contec zunächst die IST-Situation und die Abläufe in der Personalabteilung der GPS. Der Fokus lag dabei auf den verwaltenden Personalprozessen und ergänzend auf den gestaltenden Themen sowie den Schnittstellen zu angrenzenden Bereichen und relevanten HR-Prozessen.
Die Kurz-Analyse umfasste mehrere Bausteine: eine Dokumenten-, Kennzahlen-, Prozess- und HR-IT-Struktur-Analyse, Interviews mit den Mitarbeiter*innen der Personalabteilung und weiteren zentralen Stakeholder*innen sowie eine Hospitation vor Ort, um einen authentischen Einblick in die tägliche Personalarbeit zu gewinnen.
Das Ergebnis:
Auf Grundlage der Analyse-Ergebnisse wurde von contec eine Struktur für das zukünftige Geschäftsmodell Personal vorgeschlagen. Dieses beschreibt die Verortung der zentralen und dezentralen Personalarbeit und enthält konkrete Handlungsempfehlungen zu Prozessen, Themen und Rollen. Ergänzend entstand ein erster Maßnahmenkatalog, der als praxisnahe Grundlage für die weitere Umsetzung dient.
Anschließend begleitete contec die GPS bei zwei Führungskräfte-Klausurtagen mit dem Fokus auf das Thema Personal. Hier wurden die Ergebnisse vorgestellt, gemeinsam reflektiert und priorisiert, um erste Handlungsfelder zu konkretisieren und zu bearbeiten.
Die GPS wird die entwickelten Maßnahmen schrittweise umsetzen: Die Organisation befindet sich in einer aktiven HR-Transformation und es gelingt ihr, Führungskräfte auf diesem Weg mitzunehmen und dafür zu begeistern.
Sie planen ein ähnliches Projekt? Jetzt Angebot einholen.i Für Fragen rund um das Thema Professionelles Personalmanagement für die Sozialwirtschaft steht Ihnen Marc Dobberstein gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, in dem wir Ihnen Möglichkeiten
aufzeigen - und auch gerne bereit sind, Ihre Vorschläge und Ideen kennen zu lernen.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart